Loading...
Arrow Left
Herzlich Willkommen
beim Rotary Club Friedrichshafen-Lindau
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Als einer der ältesten Rotary Clubs in Deutschland konnten wir seit dem Jahr 1934 bereits unzählige Projekte im In- & Ausland realisieren. Herzlich willkommen!

Der Rotary Club Friedrichshafen-Lindau wurde am 16. Juni 1934 als erster Rotary Club am Bodensee durch den Rotary Club Stuttgart gegründet. Aus unserem Club heraus wurden 6 weitere Rotary Clubs rund um den Bodensee (Kostanz 1951, Ravensburg 1964, Wangen-Isny-Leutkirch 1974, Friedrichshafen-Tettnang 1988, Lindau-Westallgäu 1996 sowie Friedrichrichshafen 1996) sowie der Rotary Club Pirna (1993) gegründet.

Im euopäischen Ausland pflegen wir seit Jahrzenhnten besondere freundschaftliche Beziehungen zu unseren Kontaktclubs in Avignon/Frankreich (seit 1955) sowie Asti/Italien (seit 1959). Über mehrere Jahre pflegten wir gemeinsam mit den Clubs aus Avignon und Asti besondere Beziehungen zum Rotary Club Interlaken/Schweiz. Seit dem Jahr 2015 ist der Rotary Club Interlaken/Schweiz offizeller Kontaktclub von uns sowie unseren Freunden aus Avignon und Asti.

Der Rotary Club Friedrichshafen-Lindau trifft sich wöchentlich immer Montags um 19.00 Uhr. In den Sommermonaten ist das Restaurant im Bodensee Golfhotel in Weißensberg unser Clublokal. Im Winterhalbjahr wechseln wird nach Fischbach in das Seegut Zeppelin. 

Die wöchentlichen Zusammenkünfte dienen vor allem der Pflege unserer Freundschaft. Dabei kommen wir zum Abendessen zusammen und genießen jedes mal einen Vortrag entweder eines Clubmitgliedes oder eines eingeladenen Referenten. Regelmäßig finden aber auch auswärtige Treffen statt, um Betriebe zu besichtigen, sowie um Museen oder Veranstaltungen zu besuchen.

Neben unseren Zusammenkünften realisieren wir jährlich verschiedene Hilfsprojekte im In- und Auslang. Hierzu können Sie sich unter der Rubrik "Projekte" umfassend informieren.

Als Teil von Rotary International fühlen wir uns den sogenannten rotarischen Zielen und Werten verpflichtet.

Das Ziel von Rotary ist die Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näher zu kommen:

  • durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen,
  • durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben und des Wertes jeder nützlichen Tätigkeit sowie die Anerkennung jedes Berufs als Möglichkeit zum Dienst für die Allgemeinheit,
  • durch Förderung des Dienstideals und seiner Verwirklichung durch verantwortungsbewusste private, geschäftliche und öffentliche Betätigung aller Rotarier,
  • durch Pflege der Völkerverständigung und Einsatz für den Weltfrieden in einer Weltgemeinschaft berufstätiger Männer und Frauen, die im Ideal des Dienens vereint sind.

In den folgenden Fragen fasste der spätere Präsident von Rotary International, Herbert J. Taylor, 1932 den Kern ethischen Handelns zusammen. Bezeichnenderweise entstand diese Probe bei dem Versuch, ein bankrottreifes Unternehmen durch neue Regeln für den Kundenservice zu retten. 1943 übernahm Rotary International die Fragen als Leitlinien. Sie dienen seither allen Mitgliedern als Orientierung im täglichen Leben und wurden in über 100 Sprachen übersetzt.

"Bei allem, was wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns fragen:

  1. Ist es wahr?
  2. Ist es fair für alle Beteiligten?
  3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
  4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?"

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Club und an Rotary. Bei Fragen stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Herbstwanderung im Schetteregg

Rotary wandert

Trotz durchwachsenem Wetter und fehlender Sonne fand am 27.092025 unsere Familienwanderung im Schetteregg statt.
Trotz durchwachsenem Wetter und fehlender Sonne fand am 27.092025 unsere Familienwanderung im Schetteregg statt.
Organisiert wurde der Ausflug von Freund Andreas Schell und seiner Frau Anke, die eine abwechslungsreiche, kurze Route vorbereitet hatten – ideal für Jung und Alt. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, ließen sich einige Mitglieder und Familien die gute Laune nicht nehmen. Bei angeregten Gesprächen und einem geselligen Ausklang stand wie immer das Miteinander im Mittelpunkt.

Rotarisches Jahr 2025/2026

Ämterübergabe

Ämterübergabe 2025: Claus-Dieter Wehr übernimmt das Präsidentenamt

Dr. Nico Roßmann im RC Friedrichshafen-Lindau

Herzlich Willkommen

Mit großer Freude heißen wir Dr. med. Nico Roßmann als neues Mitglied in unserem Rotary Club Friedrichshafen-Lindau willkommen.

1934 - 2024

90 Jahre

90 Jahre Rotary Club Friedrichshafen-Lindau: Ein Jubiläum voller Tradition und Zusammenhalt

2024

Creativ Music Award 2024

Am Samstagabend, 14.09.2024, fand im Kulturhaus Caserne der Wettbewerb um den „Creative Music Award“ statt.

Ämterübergabe

RC Friedrichshafen-Lindau

Ämterübergabe des Rotary Clubs Friedrichshafen-Lindau im rotarischen Jahr 2024/2025

Das größte Innovationsprojekt Deutschlands

Die Energiewende

Die Frage nach der Energiewende und, wie sie gelingen kann, stand im Mittelpunkt des diesjährigen Rotary Hersberg Treffens

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.11.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen-Lindau
Restaurant Pinus Seegut Zeppelin
Weihnachtsspende 2025: Vorstellung der neuen Projekte, Daniel Pohl
10.11.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen-Lindau
Gasthaus Traube, Wielandsweiler 4, 88069 Tettnang
Entenessen
17.11.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen-Lindau
Restaurant Pinus Seegut Zeppelin
Mitgliederversammlung Förderverein Rotary Club Friedrichshafen-Lindau
24.11.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen-Lindau
Restaurant Pinus Seegut Zeppelin
Clubmitglieder gewinnen, integrieren, motivieren. Best Practice aus dem Distrikt., Petra Reinmöller
01.12.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen-Lindau
Restaurant Pinus Seegut Zeppelin
Clubversammlung Rotary Club Friedrichshafen-Lindau
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

Aktuell: Genussvoll helfen

Benefiz-Weinprobe des Fördervereins Rotary Club Bad Krozingen e.V. zugunsten der lokalen Tafel

Aktuell: Genussvoll helfen

Benefiz-Weinprobe des Fördervereins Rotary Club Bad Krozingen e.V. zugunsten der lokalen Tafel

Wandern für eine sozialen Zweck: Genusswandern mit Herz: ...

Die "Kulinarische Genuss-Wanderung" (KGW) des RC Hochschwarzwald ist mehr als ein kulinarisches Event: Sie ist ein soziales Projekt für die Region.

Wandern für eine sozialen Zweck: Genusswandern mit Herz: ...

Die "Kulinarische Genuss-Wanderung" (KGW) des RC Hochschwarzwald ist mehr als ein kulinarisches Event: Sie ist ein soziales Projekt für die Region.

Unterwegs auf dem Kirnbergsee: Kanu-Sommerfun mit dem Rotary ...

Bereits zum neunten Mal organisierte der Rotary Club Schopfheim-Wiesental seine beliebte Kanu-Freizeit für Kinder und Jugendliche.

Unterwegs auf dem Kirnbergsee: Kanu-Sommerfun mit dem Rotary ...

Bereits zum neunten Mal organisierte der Rotary Club Schopfheim-Wiesental seine beliebte Kanu-Freizeit für Kinder und Jugendliche.

Lernen inmitten der Natur: Ein grünes Klassenzimmer ...

Die Idee von Präsident Hans-Dieter Litke, ein "Grünes Klassenzimmer" ins Leben zu rufen, stieß beim Rotary Club Konstanz auf breite Zustimmung.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Offenes Charity-Golfturnier

Distriktkonferenz: Kreative Impulse für die Clubarbeit

Zum diesjährigen Jahrestreffen des Distrikt 1930 hatte Governor Klaus Brodbeck in die Festhalle der Grimmelshausenstadt Renchen in der Badischen Ortenau eingeladen.